Ausgewählte Ergebnisse
110 Groß- und Mittelstädte beteiligen sich am Papieratlas-Städtewettbewerb 2025 und machen ihren Papierverbrauch und den Anteil von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel transparent. Die durchschnittliche Recyclingpapierquote liegt mit 89,94 Prozent weiterhin auf hohem Niveau.
Auszeichnungen 2025
Heidelberg ist „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“, gefolgt von Bottrop und Berlin auf dem zweiten und dritten Platz. Als erste „Recyclingpapierfreundlichste Mittelstadt“ setzt sich Amberg durch, gefolgt von Hameln, auf dem zweiten sowie Nordhorn und Pirmasens auf dem dritten Platz. Heilbronn ist „Aufsteiger des Jahres“. Sonderauszeichnungen als „Mehrfachsieger“ für langjähriges Engagement erhalten Freiburg (15 Jahre) und Siegen (10 Jahre).
Ökologische Einspareffekte
Die teilnehmenden Städte bewirken durch die Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel in nur einem Jahr gemeinsam eine Einsparung von über 112 Gigawattstunden Energie, 499 Millionen Litern Wasser und 1.900 Tonnen CO2-Emissionen.
Die Auswertungen im Detail sowie die einzelnen Daten aller teilnehmenden Städte stehen im Papieratlas 2025 zur Verfügung. Im Archiv befinden sich die Ergebnisse der Städtewettbewerbe 2008-2024.






