Blauer Engel im Trend: Immer mehr Kommunen und Hochschulen nutzen Recyclingpapier
Papieratlas 2025 zeigt Rekordbeteiligung und Einsatzquoten auf Spitzenniveau
Berlin, 4. November 2025: Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter hat heute im Bundesumweltministerium in Berlin die Gewinner des Papieratlas 2025 ausgezeichnet: In den drei Wettbewerben setzten sich die Städte Heidelberg und Amberg, der Landkreis Schweinfurt und die Universität Würzburg durch. „Aufsteiger des Jahres“ sind Heilbronn, der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und die Fachhochschule Münster. Sonderauszeichnungen als „Mehrfachsieger“ für langjähriges Engagement gehen an die Städte Freiburg und Siegen, den Landkreis Ebersberg sowie die Universität Tübingen und die FernUniversität in Hagen. Der von der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihren Partnern veröffentlichte Papieratlas erreicht eine neue Rekordbeteiligung von 260 Kommunen und Hochschulen mit hohen Recyclingpapierquoten.
Papieratlas 2025 – Städtewettbewerb
Papieratlas 2025 – Landkreiswettbewerb



























